Die Friedhofsgärtnerei Quelle am Schildescher Friedhof ist ein Familienbetrieb, der sich seit 1921 in vierter Generation mit Leistungen rund um die Grabpflege beschäftigt. Wir blicken auf viele Jahre Erfahrung zurück, die Ihnen zugute kommt.
1921 gründete Gustav Quelle eine Friedhofsgärtnerei mit Gartenbaubetrieb in direkter Nähe des Schildescher Friedhofes an der Niederfeldstraße. Im Laufe der Zeit rückte die Produktion von Beet- und Balkonpflanzen immer weiter in den Hintergrund und wurde schließlich komplett eingestellt, während das Angebot an Dienstleistungen auf dem Friedhof weiter ausgebaut wurde. Es entstand ein Familienunternehmen, das mittlerweile in der vierten Generation geführt wird.
Neben unseren Friedhofsdienstleistungen sind wir auch im Bereich der Garten- und Grundstückspflege einsetzbar.
0521 82566
Die Gestaltung von Grabstätten erfordert eine sorgfältige Planung. Die Pflanzenauswahl sollte mit dem Grabzeichen und dem Umfeld des Grabes in Einklang gebracht werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.Die Grabfläche wird im klassischen Sinn in Rahmengehölze, Bodendecker und Wechselbepflanzung aufgeteilt. Gehölze und Stauden stellen die Verbindung zwischen dem Grabmal und der weiteren Bepflanzung her. Als Bodendecker werden möglichst flach und langsam wachsende, immergrüne Pflanzen gewählt. Bei der Auswahl des Bodendeckers setzen wir Ihre persönlichen Vorlieben standortgerecht um.
Die Wechselbepflanzung bezeichnet eine Beetbepflanzung nach Jahreszeit. Wechselnder Blumenschmuck in Form der Beetbepflanzung verleiht einer Grabstätte Individualität und sorgt für farbliche Akzente in der Gestaltung.Über die grundform der gestaltung entscheidet häufig das Grabmal, da Linien und Formen in der Flächengestaltung gern wieder aufgenommen werden. Deshalb sollte erst ein gedenkzeichen ausgewählt und dann die gestaltung ausgewählt werden. Neben der Form sorgt die Farbe der Pflanzen für eine entsprechende Wirkung. Kontrastreich, Ton in Ton oder mit klassischem Symbolgehalt.
(Grün-weißer Spindelstrauch) Der immergrüne Spindelstrauch mit weiß gerändertem Blatt gilt als robuster Bodendecker für sonnige und halbschattige Standorte. Er bildet eine dichte, halbhohe Fläche und benötigt einen regelmäßigen Rückschnitt.
Durch seine helle Gesamtwirkung eignet es sich sehr schön für Kontrastbepflanzungen.
(Kriechmispel) Die Kriechmispel ist ein langlebiger Bodendecker mit dunkelgrünem, glänzenden Blatt. Je nach Rückschnitt bekommt sie im Frühling kleine, weiße Blüten und im Herbst trägt sie kleine, rote Beeren. Die Kriechmispel mag sonnige bis halbschattige Lagen.
(Golderdbeere)
Die Waldsteinia ist ein Klassiker für halbschattige bis schattige Lagen. Ein pflegeleichter Bodendecker, der in seiner Blattform der Erdbeere ähnelt und aufgrund seiner Struktur auch besonders gut für große Flächen geeignet ist. Die Waldsteinia wird nicht zurück geschnitten, sondern nur an den Kanten abgestochen. Sie blüht im Frühjahr gelb.
(Japanische Stechpalme) Ilex ist ein feiner, kleinblättriger Bodendecker, der auch im Winter seine kräftige, frische Farbe behält. Dieser Bodendecker bevorzugt sonnige oder halbschattige Lagen. Bei regelmäßigem Rückschnitt lässt er sich sehr gut in Form halten. Dieser Bodendecker ist auch in einem satten Grün erhältlich.
(Grüner Spindelstrauch) Der grüne Euonymus bildet mit seiner kleinblättrigen Struktur schöne, dichte Flächen in ruhigem Grün. Farbige Varianten können in Kombination mit dem satten Grün hervorragend als Akzent eingesetzt werden. Euonymus bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und sollte regelmäßig zurück geschnitten werden.
(Eibe) Eiben, die sonst oft als Rahmengehölz in der Grabgestaltung eingesetzt werden, können als kleinwüchsige Büsche auch flächendeckend gepflanzt werden. So erhält man einen der wenigen Nadelholzbodendecker in einem samtigen dunklen Grün.
Gepflegte Grabstätten bieten einen würdevollen Ort der Erinnerung und wir können Ihnen dabei helfen. Auf den Friedhöfen Schildesche und Vilsendorf sind wir gern für Sie tätig.
Die Grabpflege umfasst folgende Leistungen:
▪ Abräumen des Winterschmucks
▪ Periodisches Säubern der Grabstätte, alle 14 Tage
▪ Entfernen von Unkraut, Laub und Unrat
▪ Schnitt der Bodendecker und der Standgehölze
▪ Gießen der Beetbepflanzung in den Sommermonaten (für Schalen übernehmen wir keine Haftung)
▪ Mulchabdeckung
▪ Düngen und Kalken der Bodendecker und Gehölze
Die Saisonbepflanzung der Beete und Schalen richtet sich ganz nach Ihren Wünschen:
Bevorzugen Sie klassische, schlichte Bepflanzungen oder gefallen Ihnen farbenfrohe Strukturbeete besser?
Blumenbeet mit:
▪ Hornveilchen oder Stiefmütterchen
▪ Eisbegonien
▪ Fuchsien
▪ Knollenbegonien
▪ Heide
▪ Strukturbeete / bunte Beete
Preise ab 45,00 €
Preisliste für jährliche Grabpflege:
Urnengrab | 109,00 € |
Reihengrab | 135,00 € |
Wahlgrab einstellig | 135,00 € |
Wahlgrab zweistellig | 225,00 € |
Wahlgrab dreistellig | 295,00 € |
vierstellig | 365,00 € |
je weitere Stelle | 70,00 € |
Seit vielen Jahren bieten wir als überprüfter Fachbetrieb Friedhofsgärtnerei ein Service-Paket rund um die Grabpflege, das all Ihren Wünschen und Anforderungen gerecht wird: Die Dauergrabpflege. Im Rahmen unseres friedhofsgärtnerischen Angebotes unterscheiden wir zwischen Jahres- und Dauergrabpflege. Die Dauergrabpflege ist ein Pflegeverhältnis mit längerer Laufzeit und wird ab 5 Jahren angeboten. Das vollständige Angebot der Dauergrabpflege umfasst alle Arbeiten, die im Rahmen einer Grabpflege anfallen. Von der Pflege, über saisonale Bepflanzung bis zu Gestecken oder Blumensträußen an Gedenktagen bestimmen Sie den Umfang der Arbeiten. Dauergrabpflege ermöglicht Ihnen die perfekte Vorsorge für Grabstätten, die Sie betreuen oder für Ihre eigene Grabstätte, weil Sie zu Lebzeiten alles verbindlich regeln können. Die für eine Dauergrabpflege zwischen Auftraggeber und Friedhofsgärtner vereinbarte Vertragssumme wird bei Abschluss in einer Summe bei der Dauergrabpflegeeinrichtung eingezahlt.
Wir arbeiten mit der Gesellschaft für Dauergrabpflege „Westfalen-Lippe“mbH zusammen. Die Gelder werden nach streng festgelegten Richtlinien mündelsicher angelegt und die jährlichen Zinserträge werden dem Treuhandkonto gutgeschrieben. So können Preissteigerungen auch über Jahrzehnte abgefangen werden.
Zusätzlich hat die Gesellschaft für Dauergrabpflege die Aufgabe, unsere Arbeit in regelmäßigen Abständen vor Ort zu überprüfen. Gibt ein Friedhofsgärtner seine Tätigkeit auf, so kümmert sich die Gesellschaft um einen geeigneten Ersatz.
In unserer Gärtnerei erhalten Sie weiteres Informationsmaterial und wir machen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Eine detaillierte Informationsbroschüre können Sie auch auf der Website der Dauergrabpflege herunterladen. In dieser Broschüre finden Sie unter anderem einen Mustervertrag.
Die gestaltete Gemeinschaftsgrabanlage auf dem Friedhof Schildesche ist ein Garten der Erinnerung, mit klarem Bezug zur Ortsgeschichte und dabei zukunftsweisend in seiner Art.
Unsere Gemeinschaftsgrabanlage in Schildesche verbindet klassische Bestattungstradition mit modernen Lebensansprüchen.
Ihre Vorteile:
▪ Eine stets gepflegte Ruhestätte
▪ Parkähnliche Gesamtkonzeption
▪ Möglichkeit zum Aufstellen eines Grabmals
▪ Möglichkeit pers. Blumengrüße
▪ Keine Folgekosten
Eine Gemeinschaftsgrabanlage verbindet die Verstorbenen viel mehr mit den Lebenden als eine normale Grabstätte. Sie entbindet von Verpflichtungen und schafft ein unbeschwertes Umfeld. Besucher wie Verstorbene finden Geborgenheit in der Gemeinschaft.
Durch einen Dauergrabpflegevertrag werden die Pflege und die Erhaltung der Grabstätte für 20 Jahre treuhänderisch abgesichert.
Dauergrabpflege Urnengrab, 20 Jahre | 3987,72 € |
Hinzu kommen die Gebühren* der Stadt Bielefeld, Stand 2011 der Gebührensatzung:
Bestattung Urne | 58,19 € |
Nutzungsgebühr Urnengrab | 967,69 € |
*(Angaben zu den Gebühren ohne Gewähr)
Die Arbeit im Garten ist schön und gesund. Sie sollte einem nur nicht über den Kopf wachsen. Wenn Sie Hilfe bei der Gartenpflege benötigen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Mit unserem Team von erfahrenen und zuverlässigen Gärtnern pflegen wir ihren Garten bei Bedarf einmalig, um zum Beispiel Gehölzschnitte durchzuführen, oder als dauerhafte, alles umfassende Gartenpflege.